Die langfristige Wirkung von Alkohol auf Organe
Wichtiger Hinweis: alle folgenden Mengen oder Zeitangaben dienen als Richtwerte und sind keinesfalls auf jede Person direkt übertragbar als auch nicht als allgemein und für jede Person gleich gültig. Die letztendliche Wirkung von Alkohol und somit auch seine Schäden sind immer abhängig von vielen individuellen Faktoren und somit von Person zu Person unterschiedlich.
Alkohol hat vielseitige Wirkungen und alle sind im Straßenverkehr und für den Führerschein relevant. Grundsätzlich ist es sinnvoll beim Alkohol zwischen kurzfristigen und langfristigen Wirkungen zu unterscheiden. Allgemein bekannt ist die Wirkung als Rausch, Benebelung, locker lassen und zur „Alkohol macht lockerer, geselliger, lustig“ aber auch „undurchdacht, aggressiv, unkontrolliert“. Diese zählen zu den kurzfristigen Wirkungen.
Die langfristigen Folgen entstehen durch langjährigen Alkoholkonsum und betreffen die Zerstörung der Organe. Allen voran die Zerstörung der Leber, da im Körper hauptsächlich die Leber als Abbauorgan des Alkohols arbeitet. Zerstört wird die Leber durch die giftige Wirkung des Alkohols.
Alkohol und die Organe, welchen Schaden tragen sie davon?
Nun ein kurzer Ausflug zu zwei Organen, die stark von chronischem Alkoholkonsum betroffen sein können:
Die Leber:
Als Recyclinganstalt ist sie auch das Organ, das am meisten unter regelmäßigem Alkoholkonsum Schaden davon trägt.
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die Leber ein äußerst strapazierfähiges und regenerationsfähiges Organ ist. Das bedeutet, zu unserem Glück, dass viele unserer Alkoholeskapaden nur kurze Auswirkungen und kurzzeitige Schäden in der Leber hinterlassen, die diese dann wieder von selber reparieren kann. Natürlich hat aber jedes Lebewesen (somit auch seine Organe) irgendwo seine Grenzen. Ab einer bestimmten Zufuhrzeit und Alkoholmenge ist auch die Leber mit ihrer Reparaturfähigkeit am Ende und es stellen sich Langzeitschäden, die nicht mehr rückgängig zu machen sind, ein.
Am Anfang steht die Verfettung der Leber. Wird zuviel Alkohol zu sich genommen kann der Körper die Energie nicht mehr sofort verwerten und baut die entstandenen Produkte deshalb in Fett um (siehe auch Alkoholabbau im Körper). Das Fett lagert sich dann in der Leber ab. Das Fett selber führt zu keinen Schäden. Stoppt man die Zufuhr des Alkohols für mindestens einige Monate kann sich die Leber wieder vollständig erholen. Das eingelagerte Fett verschwindet aus der Leber und wird normal vom Körper verwertet.
Das nächste Stadium, bei fortbestehendem Konsum, ist die Leberentzündung. Hier sind schon Folgeschäden und Teilzerstörung der Leber möglich, aber auch diese ist noch umkehrbar, falls man den Konsum stoppt. Trinkt man aber in diesem Stadium trotzdem noch weiter, so entwickelt sich innerhalb von 1-2 Jahren bei etwa 30% dieser Personen eine Leberzirrhose. Dieser Schaden ist nun endgültig und nicht mehr umkehrbar. Leberzirrhose bedeutet einfach gesagt die Zerstörung der Leber und somit auch völliger Verlust bzw. starke Einschränkung all ihrer Funktionen. Die Auswirkungen dieses Funktionsverlustes sind sehr weitreichend und die ausführliche Erklärung überschreitet den Rahmen unserer Homepage.
Der Schaden und dessen Auswirkungen wird ungefähr klar, wenn man sich die Funktion der Leber vor Augen führt. Mit der Leber fehlt die Entgiftungsstation des Körpers; Gifte wie zum Beispiel Harnsäure lagern sich überall im Körper ab. Auch die Produktion von vielen Enzymen fällt aus, die Folge sind Blutgerinnungsstörungen, Nierenfunktionsstörungen und durch die eingeschränkte Durchblutung durch die Leber entstehen Blutstauungen im Körperkreislauf. Helfen kann in diesem Zustand nur mehr eine Lebertransplantation.
Die Bauchspeicheldrüse:
Ein weiteres Organ, das vom Alkohol angegriffen wird, ist die Bauchspeicheldrüse. Alkohol kann hier zu einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) führen. Durch die Entzündung werden in der Bauchspeicheldrüse selbstverdauenden Enzyme freigesetzt, die normaler Weise nur kontrolliert in den Darm abgegeben werden. Durch die unkontrollierte Freisetzung bei der Entzündung verdaut sich das Organ quasi selber und greift das umliegende Gewebe an. Ist die Entzündung akut kann sie durch völlige Alkoholkarenz geheilt werden. Wird sie jedoch chronisch, aufgrund von dauerhaftem Konsum, dann sind die Schäden nicht mehr umkehrbar und es folgen laufend Entzündungsschübe.
Bitte beachten Sie auch unsere Führerschein Serviceleistungen in Bezug auf auffällig gewordene Kraftfahrer. Wir bieten Nachschulungen wegen Alkohol-Delikten und verkehrspsychologische Untersuchungen wegen Alkohol im Straßenverkehr an. Sie erhalten über unser Sekretariat auch aktuelle Informationen über das Führerschein Verkehrscoaching.